Konstitutionstest

Wo hast du die meisten Übereinstimmungen?

Ayurveda bedeutet übersetzt „die Wissenschaft vom Leben“. Aus den Veden, den ältesten bekannten heiligen Schriften aus Indien, entspringt dieses Jahrtausende (ca. 5.000 Jahre) alte Wissen über Yoga und Ayurveda, welches vor allem in Indien nie an Bedeutung verloren hat und dort im täglichen Leben tief verwurzelt ist. Auch in unserer westlichen Welt beginnt man immer mehr die wundervolle Wirkung dieses Systems zu verstehen und anzunehmen, welches selbst wissenschaftlich mehr und mehr belegt wird. 
 
Im Ayurveda geht es in erster Linie darum, die Gesundheit zu erhalten. Ist diese nicht in Balance und die

Dosha´s (die natürlichen Charaktereigenschaften eines jeden) im Ungleichgewicht, gilt es die innere und äußere Balance wieder herzustellen. 
Eine bewusste Ernährung, Leben im Einklang mit der Natur und deren Gezeiten, Körperarbeit und die richtige Entspannung ( Bewegung, Massagen, Meditation, Yoga Nidra, etc,) sowie die Praktiken des Yoga sind ebenso ein wichtiger Bestandteil in unserem Leben, wie positives Denken, welches unser Bewusstsein und unsere Gesundheit direkt beeinflusst und mit diesen Praktiken erzielt werden kann.

 

Die Konstitutionstypen/ die Doshas:

 

Jeder Mensch besitzt eine einzigartige Verfassung, die durch die Balance der drei Lebensenergien, der drei Doshas, bestimmt wird. Die Sanskrit-Namen der drei Doshas lauten Vata, Pitta und Kapha. Diese drei Doshas sind energetische Prinzipien, die sich immer aus zwei Urelementen (Raum/Äther, Luft, Feuer, Wasser, Erde) zusammensetzten. 
Nach der ayurvedischen Philosophie besteht das Universum aus den fünf Urelementen. In allen Dingen, den lebenden und nicht lebenden,- also auch in unserem Körper - sind diese fünf Elemente enthalten. Die Zusammensetzung der fünf Elemente definiert beim Einzelnen dessen unverwechselbaren Charakter. Sie bestimmen die Besonderheiten seines Körpers, seine Schwächen und Stärken. Für unsere Gesundheit und unser Wohlbefinden ist es wichtig, dass sich diese drei Doshas im Gleichgewicht befinden. Nur wenn sich diese im Gleichgewicht befinden, verleihen sie uns Stärke, gutes Aussehen, intakte Organe und auch ein langes Leben. Aus der Balance geraten entwickeln sich Krankheiten.
 
Auch Zustand und Handeln eines jeden Menschen werden von den drei Doshas bestimmt, doch jeder von uns kann auch von einem oder zwei (eher selten sind drei zusammen) dominiert werden. Auch wenn manche Doshas dominierend beim Einzelnen vorhanden sind, benötigen wir doch alle drei Doshas im Allgemeinen für unseren Organismus:

  • das Leichte, Durchlässige, Aktivierende und Bewegungsfördernde der beiden Elemente Äther und Wind (das Vata-Prinzip), 
  • das den Stoffwechsel Anregende und Verdauungsfördernde des Elementes Feuer (das Pitta-Prinzip)
  • das Stärkende, Stabilisierende und Wachstumsfördernde der beiden Elemente Wasser und Erde (das Kapha-Prinzip)